Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 2 Vertragsschluss und Selbstbelieferungsvorbehalt
§ 3 Preise
§ 4 Versand und Versandkosten
§ 5 Lieferbedingungen
§ 6 Zahlungsbedingungen
§ 7 Eigentumsvorbehalt
§ 8 Gefahrenübergang
§ 9 Untersuchungs-/Rügepflicht, Gewährleistungsfrist
§ 10 Einbau durch qualifiziertes Fachpersonal und Verbindung mit anderen Teilen
§ 11 Umweltschutz/Altölentsorgung
§ 12 Widerrufsrecht
§ 13 Transportschäden
§ 14 Gewährleistung
§ 15 TÜV - ABE – STVZO
§ 16 Datenschutz
§ 17 Haftung
§ 18 Beschwerdeverfahren
§ 19 Erfüllungsort, geltendes Recht, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Online-Shop der Firma Racimo, vertreten durch Herrn André Strzalka, Birkenstraße 11, 55457 Gensingen, tätigen. Kunden sind sowohl Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, als auch Unternehmer im Sinne von § 14 BGB.
§ 2 Vertragsschluss, Angebot und Selbstbelieferungsvorbehalt
§ 2.1 Die Produktdarstellungen im Online-Shop dienen zur Abgabe eines Kaufangebotes. Mit Anklicken des Buttons "Jetzt bestellen" geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab.
§ 2.2 Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen. Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung stellt noch keine Annahme des Kaufangebotes dar.
§ 2.3 Die Entgegennahme einer telefonischen Bestellung stellt keine verbindliche Annahme der Firma Racimo dar. Bestellungen müssen ausschließlich über den Online-Shop getätigt werden.
§ 2.4 Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
§ 2.5 Zeichnungen, Abbildungen, Maße, Gewichte und sonstige Daten sind nur verbindlich, wenn dies ausdrücklich schriftlich bestätigt wird.
§ 3 Preise
§ 3.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der Transportkosten.
§ 4 Versand und Versandkosten
§ 4.1 Wir versenden unsere Ware nur innerhalb Deutschlands.
§ 4.2 Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 5,90 EUR pro Bestellung.
§ 4.3 Bei Zahlung per Nachnahme wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 2 EUR fällig, die der Zusteller vor Ort erhebt. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.
§ 5 Lieferbedingungen
§ 5.1 Die Lieferung erfolgt ausschließlich über DHL in einem versicherten Paket.
§ 5.2 Die Lieferung erfolgt spätestens nach Zahlungseingang und Zusendung des ausgefüllten Formulars innerhalb von 5-10 Werktage.
§ 5.3 Sollten nicht alle bestellten Produkte vorrätig sein, sind wir zu Teillieferungen auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist. Wir werden Sie diesbezüglich jedoch vorab informieren.
§ 5.4 Sollte die Zustellung der Ware, nicht innerhalb der postlagernden Zeit bei Ihrer Postfiliale abgeholt werden, wird die Firma DHL die Ware an uns zurücksenden. Wir treten somit vom Vertrag zurück. Die geleistete Zahlung wird Ihnen abzüglich der für uns entstandenen Portokosten zurückerstattet.
§ 5.5 Sie als Kunde haben die Sorgfaltspflicht, sofort nach Erhalt der Lieferung diese auf Vollständigkeit und etwaige Mängel bzw. Transportschäden zu überprüfen. Transportschäden sind dem Transporteur sofort anzuzeigen – gleichzeitig haben Sie die Pflicht, einen Schadensbericht anfertigen zu lassen. Ansonsten entfällt Ihr Versicherungsschutz.
§ 6 Zahlungsbedingungen
§ 6.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse (Überweisung) oder Paypal Standard.
§ 6.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen, ansonsten behalten wir uns vor, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 6.3 Kommen Sie in Zahlungsverzug, so ist der Kaufpreis während des Verzuges in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
§ 6.4 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden. Ansonsten ist eine Aufrechnung ihrerseits ausgeschlossen.
§ 6.5 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
§ 7 Eigentumsvorbehalt
§ 7.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum. Sie sind verpflichtet, die Ware während des Bestehens des Eigentumsvorbehaltes pfleglich zu behandeln. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
§ 8 Gefahrenübergang
§ 8.1 Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der gekauften Ware auch beim Versendungskauf mit der Übergabe der Ware auf den Verbraucher über. Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der Versendung durch die DHL auf den Unternehmer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug ist.
§ 9 Untersuchungs-/Rügepflicht, Gewährleistungsfrist
§ 9.1 Unternehmer müssen die Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von 8 Tagen ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches ausgeschlossen. Verstecke Mängel sind innerhalb einer Frist von 8 Tagen ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
§ 10 Einbau durch qualifiziertes Fachpersonal und Verbindung mit anderen Teilen
§ 10.1 Der Besteller ist verpflichtet, den Einbau der erworbenen Artikel durch qualifiziertes Fachpersonal vornehmen zu lassen. Bei einem nicht fachgemäßen Einbau der Liefergegenstände übernehmen wir keinerlei Gewährleistung oder Haftung.
§ 10.2 Werden die Liefergegenstände in Verbindung mit anderen, nicht von uns gelieferten Teilen gebracht, können wir ebenfalls weder Gewährleistung, noch Haftung übernehmen.
§ 11 Umweltschutz/Altölentsorgung
§11.1 Gemäß der Altölverordnung sind wir gegenüber Endverbrauchern verpflichtet, gebrauchte Verbrennungsmotorenöle, Getriebeöle, Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle kostenlos zurück zu nehmen und zwar bis zu der im Einzelfall an Sie als Endverbraucher verkauften Menge.
Ihre Frachtkosten können wir Ihnen leider nicht erstatten.
§ 12 Widerrufsrecht
§ 12.1 Verbraucher haben ein vierwöchiges Rückgaberecht
§ 12.2 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Endverbraucher
Sie haben das Recht, binnen einem Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Firma racimo Motorradteile
André Strzalka
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
E-Mail: info@racimo.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür unser Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind – sofern diese bereits in Auftrag gegeben wurden.
§ 12.3 Muster Widerruf
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns zurück.
An Firma racimo Motorradteile
André Strzalka
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
E-Mail: info@racimo.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir ____________________ den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:_______________________________
- Bestellt am: ____________________ /erhalten am ____________________
- Name:____________________
- Anschrift: ______________________________________________________
- Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier):________________________________
- Datum:____________________________
Sie können dieses Muster kopieren und als E-Mail an uns senden oder kopieren, ausdrucken und per Post oder Fax uns zukommen lassen.
§ 12.4 Bitte vermeiden Sie Beschädigungen oder Verunreinigungen. Weiter bitten wir Sie, die Ware nicht beschädigt in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück zu senden. Um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden, verwenden Sie eine schützende Umverpackung, die ausreichenden Schutz vor Transportschäden bietet.
§ 12.5 Senden Sie die Ware als versichertes Paket an uns zurück und bewahren Sie den Einlieferbeleg auf. Wir erstatten Ihnen auch gern auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen selbst zu tragen sind.
§ 12.6 Rufen Sie vor Rücksendung unbedingt bei uns an, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie uns eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte. Unsere Telefonnummer finden Sie bei unseren Kontaktdaten.
Die vorstehenden Modalitäten stellen keine Voraussetzungen für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts dar.
Ende der Widerrufsbelehrung
§ 13 Transportschäden
§ 13.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Sie als Kunde haben die Sorgfaltspflicht, sofort nach Erhalt der Lieferung diese auf Vollständigkeit und etwaige Mängel bzw. Transportschäden zu überprüfen. Transportschäden sind dem Transporteur sofort anzuzeigen – gleichzeitig haben Sie die Pflicht, einen Schadensbericht anfertigen zu lassen. Ansonsten entfällt Ihr Versicherungsschutz. Sie helfen uns hiermit, eventuelle eigene Ansprüche gegenüber dem Transporteur bzw. der Transportversicherung geltend zu machen zu können.
§ 14 Gewährleistung
§ 14.1 Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.
§ 15 TÜV - ABE – STVZO
§ 15.1 Wir verkaufen TÜV-genehmigte, sowie auch nicht zugelassene Artikel (Export, Rennzwecke usw.) Sollte für Artikel ohne TÜV Zertifikat oder ABE die Prüfung einer Einzelzulassung nötig sein, so werden diese Kosten vom Käufer getragen.
§ 16 Datenschutz
§16.1 Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten und wie können Sie den Datenschutzbeauftragten erreichen?
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO:
Firma racimo Motorradteile
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
E-Mail: info@racimo.de
Inhaber:
André Strzalka
E-Mail: info@racimo.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
racimo Motorradteile
Datenschutzbeauftragter
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und der ePrivacy-VO. In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
Eine „Verarbeitung“ bedeutet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
§ 16.2 Erheben personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzbestimmungen sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Kreditkarten- und Kontodaten und Ihre Umsatzsteuerangaben, wenn Sie ein registrierter Händler sind.
Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website. In diesem Zusammenhang erheben wir personenbezogene Daten wie folgt von Ihnen: Informationen über Ihre Besuche unserer Website wie bspw. Umfang des Datentransfers, den Ort, von dem aus Sie Daten von unserer Website abrufen sowie andere Verbindungsdaten und Quellen, die Sie abrufen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der gesetzlichen Löschungsfristen gelöscht. Sofern wir Ihre IP-Adresse erheben, wird diese nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert, die sich nach den folgenden Kriterien richtet:
- Personenstammdaten wie z.B. Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit, Berufsbezeichnung und Branchenzugehörigkeit
- Kontakt- und Adressdaten wie z.B. Adresse, Meldeanschrift falls abweichend, E-Mail Adresse, Telefon- und Faxnummern
- Bankverbindung, sonstige Kontodaten und Zahlungsdaten
- Steuerliche Daten wie z.B. Steuer- und/oder Umsatzsteuer-ID
- Auftragsdaten wie z.B. Art und Menge der bestellten Waren oder in Anspruch genommene Dienstleistungen
- Persönliche Daten zur individuellen Fertigung der bestellten Ware (bei Federbeinen z.B. Fahrereigenschaften, Fahrergewicht, Soziusbetrieb, Gepäck, Farbwünsche)
- Bonitätsinformationen und Zahlungskonditionen
- Daten Aufgrund von Reklamationen
- Legitimations- und Authentifizierungsdaten bzw. Bestätigung der persönlichen Angaben bei individuell gefertigter Ware wie z.B. Ausweisdaten, Unterschrift, Firmenstempel und Passwörter
- Daten im Rahmen der laufenden Kontaktpflege bzw. der Geschäftsanbahnung wie z. B. Daten zur stattgefundenen Kommunikation inkl. Datum und Zeit sowie Zweck
- Kopien der Korrespondenz, sofern diese schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um die von Ihnen gewünschten Dienste zu erbringen.
- Um Ihre Bestellungen und Anfragen bearbeiten zu können.
- Um Ihnen Ihre gewünschten Angebote zukommen lassen zu können.
- Um sicherzustellen, dass unsere Internetseite und die darin enthaltenen Inhalte in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert werden.
- Um unseren Verpflichtungen aus etwaigen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen nachzukommen.
- Um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Angeboten zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen.
- Um Sie über Änderungen unserer Leistungen zu informieren.
- Um die Geschäftsvorfälle verbuchen zu können.
- Um die Reklamationsbearbeitung gewähren zu können.
- Zur Erfüllung von Gewährleistungsansprüchen.
Wir werden im Hinblick auf personenbezogene Daten von Ihnen die maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wahren.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, wenn, soweit und solange dies für die Begründung, die Durchführung oder die Beendigung einer Vertragsbeziehung erforderlich ist.
Eine weitergehende Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erfordert oder erlaubt oder Sie eingewilligt haben.
Wir weißen darauf hin, dass zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen wie Registrierung als Neukunde und Erfüllung von mit Ihnen geschlossenen Verträgen die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO unter anderem von den Namen Ihres bestellberechtigten Mitarbeiters, Verbraucher- bzw. Unternehmereigenschaft, Adresse, Geburtsdatum und Bankverbindung erforderlich sind. Ohne die Angabe dieser persönlichen Daten ist eine Bestellung und Registrierung als Kunde bei uns nicht möglich.
§ 16.4 Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Erfüllung öffentlicher Interessen
Wir müssen, wie andere Unternehmen auch, verschiedenste rechtliche Verpflichtungen erfüllen. Hierbei müssen auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c) DS-GVO. Ferner kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten zur Erfüllung öffentlicher Interessen verarbeitet werden müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe e) DS-GVO.
Die Anforderungen und die daraus resultierenden Verarbeitungstätigkeiten und -zwecke ergeben sich insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht aber auch aus anderen aufsichtsrechtlichen oder behördlichen Vorgaben. Die Aufbewahrungsfristen für geschäftliche Unterlagen erfordern z. B., dass eine Vielzahl an Dokumenten inklusive der darin enthaltenen personenbezogenen Daten langfristig gespeichert wird.
Weitere Verarbeitungstätigkeiten auf Basis rechtlicher Vorschriften umfassen ggf. die Durchführung oder Unterstützung von Rückrufaktionen, die Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung von Terrorismusfinanzierung, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Identitätsprüfung und der Abgleich mit Antiterrorlisten.
Gerichtliche oder behördliche Maßnahmen können es erforderlich machen, dass personenbezogene Daten verarbeitet und insbesondere offengelegt werden. Hierzu gehören Maßnahmen im Rahmen der Strafverfolgung, der Beweiserhebung, der Durchsetzung bzw. Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche oder Prüfungen durch Steuer- und/oder Aufsichtsbehörden.
§ 16.5 Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen der Firma racimo Motorradteile oder von Dritten
Als Kunde oder Geschäftspartner der Firma racimo Motorradteile sind Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gewohnt. Neben der Erfüllung von Verträgen mit Ihnen, der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen bzw. der Wahrung öffentlicher Interessen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um berechtigten Interessen von uns oder Dritten zu wahren. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO.
a) Verarbeitung auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung
Bestimmte Verarbeitungstätigkeiten können es erforderlich machen, dass wir Ihre Einwilligung benötigen. Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitungstätigkeit ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO. Einwilligungen, die vor dem 25.05.2018 erteilt werden, bleiben in der Regel gültig. Sofern wir Ihre Einwilligung benötigen, werden wir Sie vor Erteilung der Einwilligung über die geplante Verarbeitung informieren. Sowohl neue als auch in der Vergangenheit erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt sich jedoch nicht auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs aus.
§16.6 Welche Kategorien von Empfängern haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten bzw. an wen werden diese Daten übermittelt?
Innerhalb unserer Firma haben die Stellen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese Daten im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit benötigen. An Stellen außerhalb unserer Firma werden Ihre personenbezogenen Daten nur weitergegeben, sofern dies gesetzlich erlaubt ist.
Als Rechtsgrundlagen kommen dabei in Betracht:
- Sie haben uns oder einem Dritten Ihre explizite Einwilligung gegeben. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a) DS-GVO
- Die Weitergabe ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages, den Sie mit uns oder einem Dritten geschlossen haben oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO
- Die Weitergabe ist erforderlich zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen die Firma racimo Motorradteile unterliegt Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe c) DS-GVO
- Die Weitergabe ist erforderlich zur Wahrung öffentlicher Interessen. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe e) DS-GVO
- Die Weitergabe ist erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen der Firma racimo Motorradteile oder eines Dritten.Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO
- Es handelt sich um eine Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 DS-GVO.
§ 16.7 Übermittlung an Dienstleister
Wie die meisten anderen Unternehmen auch, arbeitet die Firma racimo Motorradteile mit Dienstleistern zusammen. Diese Erfüllungsgehilfen sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Sofern es sich um eine Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 DS-GVO handelt, darf der Dienstleister personenbezogene Daten nur nach Weisung und in den engen Grenzen des jeweiligen Auftrags verarbeiten. Die Dienstleister sowie die Auftragsverarbeiter, denen sich unsere Firma bedient, stammen insbesondere aus folgenden Kategorien:
- Banken, Kreditinstitute und sonstige Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Sofort)
- Beratung, Rechtsberatung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung
- Druckereidienstleistungen
- Entsorgungsunternehmen
- IT-Dienstleister Logistik und Transport
- Technische Dienstleister
- Telekommunikationsunternehmen
- Zustellbetriebe (z.B. DHL, Deutsche Post, Hermes, UPS)
Bei diesen Dienstleistern kann es sich auch um verbundene Unternehmen handeln.
Zusätzlich zu den vorher genannten Zwecken erfolgt die Übermittlung insbesondere in einem oder mehreren der nachfolgenden Zusammenhänge:
- Archivierung
- Bearbeitung von Belegen und sonstigen Dokumenten
- Daten- und Datenträgervernichtung
- Einholung von Bonitätsauskünften
- Erstellung personalisierter Druckerzeugnisse
- Forderungen eintreiben
- Rechts- und Steuerberatung
- Risikomanagement
- Telefonie und/oder sonstige elektronische Kommunikation,
- Unternehmensberatung
- Versand und Zustellung von Waren und/oder Dokumenten
- Verwaltung von Kunden und Lieferanten
- Wartung und Unterstützung bei IT-Systemen (Hard- und Software)
- Wirtschaftsprüfung
- Zahlungsverkehr
§ 16.8 Übermittlung an sonstige Empfänger
Neben Dienstleistern, die im Auftrag der Firma racimo Motorradteile tätig werden, kommen weitere Kategorien von Empfängern in Betracht:
- Dritte, mit denen Sie in einer vertraglichen Beziehung stehen,
- Dritte, sofern Sie in die Übermittlung der Daten eingewilligt haben,
- Lieferanten der Firma racimo Motorradteile,
- Öffentliche Stellen und Institutionen wie z. B. Steuer- und Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden etc.,
Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken oder zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung erfolgt nicht.
§ 16.9 Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten von der Firma racimo Motorradteile gespeichert?
Die Firma racimo Motorradteile verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es im Rahmen der Geschäftsbeziehung inkl. vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Darüber hinaus ist die Firma racimo Motorradteile verpflichtet, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten. Diese ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz und betragen bis zu 10 Jahren nach Ende der Geschäftsbeziehung bzw. der Vertragsanbahnung.
Aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften kann eine darüber hinausgehende Speicherung zur Erhaltung von Beweismitteln erforderlich sein. Die §§ 195 des Bürgerlichen Gesetzbuches sehen Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren vor, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Sind die oben genannte Fristen abgelaufen, werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gelöscht. Ausnahmen hiervon ergeben sich nur, wenn die Weiterverarbeitung im Rahmen eines berechtigten Interesses erforderlich ist. Ein solches Interesse kann gem. § 35 BDSF nF auch dann vorliegen, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und das Interesse der betroffenen Person an der Löschung als gering anzusehen ist. An die Stelle einer Löschung tritt die Einschränkung der Verarbeitung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
§ 16.10 Werden Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Firma racimo Motorradteile erfolgt grundsätzlich in Deutschland bzw. in der Europäischen Union. Eine Übermittlung an Dienstleister, verbundene Unternehmen oder sonstige Dritte außerhalb der Europäischen Union erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich nur, wenn:
a) Sie uns hierfür eine konkrete Einwilligung gegeben haben
b) es zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist (z. B. Lieferung an eine Adresse außerhalb der Europäischen Union)
c) es für den Abschluss oder die Erfüllung eines in Ihrem Interesse liegenden Vertrages erforderlich ist
d) eine entsprechende gesetzliche Verpflichtung oder ein wichtiges öffentliches Interesse hierzu besteht,
e) es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
§ 16.11 Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte, die Sie unter bestimmten Voraussetzungen gegenüber der Firma racimo Motorradteile geltend machen können. Diese umfassen das Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Bei den Rechten auf Auskunft und auf Löschung gelten Einschränkungen gem. §§ 34 und 35 BDSG nF.
Gegen eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse können Sie Widerspruch einlegen (Art. 21 Abs. 1 DS-GVO). In diesem Fall werden wir die Verarbeitung beenden, es sei denn, für die Verarbeitung liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dies gilt analog für eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DS-GVO). Eine Einwilligung können Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die vor dem 25.05.2018 erteilt wurden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG nF).
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich, bevorzugt schriftlich, an den Datenschutzbeauftragten der Firma racimo Motorradteile. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
§ 16.12 Sind Sie verpflichtet, personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen?
Sie müssen die personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Außerdem müssen Sie die Daten bereitstellen, zu deren Verarbeitung die Firma racimo Motorradteile gesetzlich verpflichtet ist. Ohne diese Angaben werden wir regelmäßig nicht in der Lage sein, den jeweiligen Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen zu erfüllen. Eine solche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten kann sich auch erst im weiteren Verlauf einer Geschäftsbeziehung ergeben. Die Bereitstellung sonstiger personenbezogener Daten ist freiwillig.
§ 16.13 Erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)?
Die Firma racimo Motorradteile nutzt im Rahmen der Durchführung von Verträgen automatisierte Einzelentscheidungen gem. Art. 22 DS-GVO.
Teilweise werden personenbezogene Daten auch automatisiert verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (sog. Profiling). Um Sie gezielt über Produkte und Dienstleistungen informieren und Ihnen bedarfsgerechte Angebote unterbreiten zu können, werden Auswertungsmechanismen eingesetzt, die unter anderem Ihre Branchenzugehörigkeit sowie die produktgruppenspezifischen Umsätze der Vergangenheit berücksichtigten.
Die Firma racimo Motorradteile beurteilt die Bonität der Geschäftspartner. Hierzu kann das sog. Scoring genutzt werden. Dabei wird auf Basis mathematischer und statistischer Verfahren eine Wahrscheinlichkeit berechnet, anhand der ein Geschäftspartner seinen vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nachkommen wird. Die Werte fließen in die Beurteilung der Bonität, in die Gewährung von Zahlungszielen und in das Risikomanagement mit ein. In die Ermittlung können z. B. Branchenzugehörigkeit, Unternehmensgröße, Informationen von Auskunfteien, Informationen über die Unternehmenshistorie, Erfahrungen aus der Geschäftsbeziehungen sowie das bisherige Zahlungsverhalten einfließen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DS-GVO sowie Daten über Ihre Staatsangehörigkeit werden hierbei nicht genutzt.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
§ 16.13.1 Widerspruchsrecht im Einzelfall
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe e) DS-GVO (Verarbeitung im öffentlichen Interesse) oder auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO (Verarbeitung im Interesse der Firma racimo Motorradteile oder eines Dritten) beruht. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i.S.v. Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, wird die Firma racimo Motorradteile die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
§ 16.13.2 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Direktwerbung
Die Firma racimo Motorradteile nutzt Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die Firma racimo Motorradteile Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Firma racimo Motorradteile
André Strzalka
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
E-Mail: info@racimo.de
Ergänzende Informationen für Nutzer dieser Webseite
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
racimo Motorradteile
André Strzalka
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
Inhaber:
André Strzalka
E-Mail: info@racimo.de
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z. B. Zahlungsangaben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Datenschutz und Websites Dritter
Die Website kann Hyperlinks zu und von Websites Dritter enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.
Newsletter
Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der Anmeldung zum Erhalt des Newsletters auf der Website. Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske, also der Name mit Anrede und die E-Mail-Adresse des Nutzers an uns übermittelt.
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Der Newsletter-Versand kann auch aufgrund des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen im Rahmen einer bestehenden Geschäftsbeziehung erfolgen. Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für unsere eigenen Waren oder Dienstleistungen versendet. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Käufers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Die Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Empfänger jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link zur Kündigung des Newsletters. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht. Ihre E-Mail-Adresse wird dann im Rahmen einer bestehenden oder ehemals bestehenden Kundenbeziehung für den Empfang des Newsletters gesperrt und in allen anderen Fällen gelöscht.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, insbesondere geschieht eine Weitergabe zu Werbezwecken nicht.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken: Google Analytics Opt-Out-Cookie setzen. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange der Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten
Firma racimo Motorradteile
Birkenstraße 11
55457 Gensingen
E-Mail: info@racimo.de
Inhaber:
André Strzalka
E-Mail: info@racimo.de
Besondere Informationen für Besucher der Webseite
Die Firma racimo Motorradteile legt auch bei der Bereitstellung der Webseite großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Besucher unserer Webseite über die Erhebung, Nutzung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können die Internetseiten der Firma racimo Motorradteile grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen.
§17 Haftung
§ 17.1 Wir schließen unsere Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
§ 17.2 Die von uns angebotenen Artikel, Bilder und Texte wurden nach bestem Wissen und Gewissen in unseren Online-Shop eingepflegt. Für eventuelle Fehler übernehmen wir keine Haftung. Die Angaben im Online-Shop dienen als Verkaufshilfe und sind nicht bindend. Der Käufer verpflichtet sich, die Ware vor dem Einbau auf Richtigkeit zu überprüfen. Für Schäden oder Reklamationen, die aufgrund einer fehlerhaften Hinterlegung im Online-Shop entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
§ 18 Beschwerdeverfahren
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung(OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen unsere E-Mailadresse mitteilen info@racimo.de
§ 19 Erfüllungsort, geltendes Recht, Gerichtsstand, Schlussbestimmungen
§ 19.1 Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz.
§ 19.2 Es gilt deutsches Recht – das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
§ 19.3 Gerichtsstand für beide Teile ist Öhringen
§ 19.4 Sollten Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag hinsichtlich der anderen Bestimmungen wirksam. Anstelle der ganz oder teilweise unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung in Kraft treten, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommen ggf. gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.