Bremsscheibe MSW240SP
Bremsscheiben von TRW-Lucas – langlebig und leistungsstark OHNE ABE
TRW-Lucas bietet Motorradbremsscheiben für jeden Motorradtyp und die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an. Alle Motorradbremsscheiben von TRW-Lucas werden auf der Basis einer besonders hochwertigen Stahllegierung hergestellt. Sie gewährleisten ein Maximum an Sicherheit und Performance und überzeugen durch ihre einzigartige Qualität sowie ihr ansprechendes Design.
Die Bremsscheiben sind zuverlässig, leistungsstark und haben eine bis zu 30% längere Lebensdauer als herkömmliche Produkte.
• Außenring 5,5 mm Stärke
• 10 Floater System
• vollschwimmende Verbindung
• schwarzer Innenring, gelochtes Bremsband
Die "SP"-Bremsscheiben gibt es in zwei Design-Varianten: "SP" mit gelochtem Außenring und "SP RAC" mit Racing-Kontur. Beide Varianten sind in allen Rennsportkategorien einsetzbar (keine Straßenzulassung). Sie können ohne Einschränkung mit allen Bremsbelägen von TRW-Lucas gefahren werden. Idealerweise werden sie mit den Racing-Bremsbelägen SRQ, CRQ oder SCR kombiniert. Beide Scheibenversionen sind mit Serienbremssätteln und in allen Rennkategorien (keine Straßenzulassung!) einsetzbar.
TRW-Lucas bietet Motorradbremsscheiben für jeden Motorradtyp und die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an. Alle Motorradbremsscheiben von TRW-Lucas werden auf der Basis einer besonders hochwertigen Stahllegierung hergestellt. Sie gewährleisten ein Maximum an Sicherheit und Performance und überzeugen durch ihre einzigartige Qualität sowie ihr ansprechendes Design.
Die Bremsscheiben sind zuverlässig, leistungsstark und haben eine bis zu 30% längere Lebensdauer als herkömmliche Produkte.
• Außenring 5,5 mm Stärke
• 10 Floater System
• vollschwimmende Verbindung
• schwarzer Innenring, gelochtes Bremsband
Die "SP"-Bremsscheiben gibt es in zwei Design-Varianten: "SP" mit gelochtem Außenring und "SP RAC" mit Racing-Kontur. Beide Varianten sind in allen Rennsportkategorien einsetzbar (keine Straßenzulassung). Sie können ohne Einschränkung mit allen Bremsbelägen von TRW-Lucas gefahren werden. Idealerweise werden sie mit den Racing-Bremsbelägen SRQ, CRQ oder SCR kombiniert. Beide Scheibenversionen sind mit Serienbremssätteln und in allen Rennkategorien (keine Straßenzulassung!) einsetzbar.
Honda
- Honda CBR 600ccm RR PC37A 2004
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC37A 2005
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC37B 2003
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC37B 2004
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC37B 2005
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC37B 2006
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40A 2007
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40A 2008
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2009
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2010
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2011
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2012
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2013
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2014
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2015
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RR PC40C 2016
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2009
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2010
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2011
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2012
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2013
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2014
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2015
(Vorderachse) - Honda CBR 600ccm RRA ABS PC40E 2016
(Vorderachse)